Braunkehlchenkartierung
Niedersachsen 2018

© H.-J. Kelm
Landesweite Erfassung 2018
In vielen Regionen Europas wurden in den letzten Jahren teils dramatische Bestandseinbrüche beim Braunkehlchen verzeichnet, so auch in Niedersachsen (Richter 2015). Ging man in den 1960er Jahren noch von 12.000 bis 14.000 Paaren aus, ergab die letzte landesweite Erfassung im Jahr 2008 nur noch einen Bestand von ca. 2.100 bis 2.300 Revieren (Richter 2011). In der aktuellen Roten Liste Niedersachsens und Bremens (Krüger & Nipkow 2015) ist das Braunkehlchen mittlerweile als stark gefährdet eingestuft.

In Kooperation zwischen der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung (NOV) und Staatlicher Vogelschutzwarte im NLWKN soll im Jahr 2018 erneut eine landesweite Erfassung des Braunkehlchen-Brutbestandes erfolgen. Mit der Koordination der Erfassung wurde die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e. V. beauftragt.
Ziel der Kartierung ist es, ein möglichst aktuelles Bild über Bestand, Verbreitung und Habitatwahl des Braunkehlchens zu erhalten. Der Brutbestand soll durch systematische Bearbeitung der geeigneten Gebiete möglichst vollständig und flächendeckend erfasst werden. Dafür sind wir auf die Hilfe möglichst vieler Menschen angewiesen.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit an der Braunkehlchen-Erfassung in Niedersachsen haben, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen:
Christoph Siems-Wedhorn
Tel.: 05864 657
E-Mail:
siems-wedhorn@vogelwelt-wendland.de
Petra Bernardy
Tel.: 05862 941429
E-Mail:
bernardy@vogelwelt-wendland.de
Maike Dankelmann
Tel.: 05865 988740
E-Mail:
dankelmann@vogelwelt-wendland.de
Weiterführende Informationen zur Braunkehlchen-Erfassung:
Kartierungsaufruf 2018 (pdf-Datei, 91 KB) zum Download.
Meldebogen 2018 (pdf-Datei, 61 KB) zum Download.
Karten (TK 25-Quadranten) können online in den Umweltkarten Niedersachsens eingesehen werden:
NLWKN Staatliche Vogelschutzwarte
Das Braunkehlchen in Lüchow-Dannenberg
Bilder von Braunkehlchen-Lebensräumen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg:
Habitate Lüchow-Dannenberg (pdf-Datei, 4.8 MB) zum Download.


© H.-J. Kelm
© L. Henschel
Aktuelle Veröffentlichungen:
Frühjahrsdurchzug
Bestandsentwicklung Dannenberg-Süd
WhinCHAT - das elektronische Magazin der INTERNATIONAL WHINCHAT WORKING GROUP
WhinCHAT I
WhinCHAT II
