Jahrestagungen
Unsere vogelkundliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. (AAG) findet jeweils am letzten Oktobersamstag im Saal des Hotels Waldfrieden in 29456 Hitzacker statt.
(Weinbergsweg 25, Tel. 05862/96720, Internet: www.hotel-waldfrieden.info)
Kurzübersicht
Sie gelangen über die Jahreszahlen zu weiterführenden Informationen
unserer Jahrestagungen. Seit 2006 stellen wir regelmäßig Presseberichte ein.
2025
- AVES – Automatisches Vogel-Erkennungssystem, KI-basiertes Antikollisionssystem zum Schutz von Groß- und Greifvögeln an WEA
- ADEBAR II: Erfahrungen aus dem ersten Kartierungsjahr zum neuen Atlas deutscher Brutvogelarten
- Das Vogeljahr 2024-25 im Wendland – Kartierergebnisse und besondere Beobachtungen
2019
- Dürre im Feuchtgebiet - Brutbestand und Bruterfolg der Vögel von Dambecker Wiesen, Taube Elbe und Penkefitzer See im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 2019
- Aktuelle Situation der ehemals typischen Feldvögel Feldlerche, Rebhuhn und Kiebitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg bezogen auf Habitat und Prädation
- Junggesellen auf Achse: Aus dem Raum-Zeit-Verhalten nichbrütender Kolkraben
- Das Vogeljahr 2019 im Wendland - besondere Beobachtungen
2017
- Konkurrenten oder Kommensalen? Bestandsentwicklung, Phaenologie und Nahrungsraumnutzung von Silberreiher und Graureiher als Gastvögel in den Dannenberger Elbbögen seit der Jahrtausendwende.
- Landesweite Ortolankartierung 2017 - Vorstellung der Ergebnisse aus Lüchow-Dannenberg.
- Ein Braunkehlchen-Schutzprojekt am Grünen Band nördlich Salzwedel
- Das Vogeljahr 2017 im Wendland
2016
- Abdeichung als ökologischer Einschnitt.
- Vogelbestandsentwicklung an der Tauben Elbe
- Kollisionsrisiko von Vögeln an Windkraftanlagen
- Raumnutzung von zwei besenderten Weißstörchen in der Sudeniederung
- Bericht über die Bienenfresser-Exkursion 2016
- Das Vogeljahr 2016 im Wendland
2015
- Ortolan Projekt: Erste Ergebnisse über den Zug des Ortolans
- Bestandsentwicklung und Lebensraumnutzung des Ortolans
- AAG-Exkursionen – Rückblick 2015 und Planung 2016
- Das Braunkehlchen in Lüchow-Dannenberg, Deutschland und Europa – aktuelle Erkenntnisse
- Das Vogeljahr 2015 im Wendland
2014
- Die Wiesenweihe im Jahresverlauf – Brut, Zug und Überwinterung
- Prodromus einer Studie über die Avizönose-Entwicklung der Penkefitzer Altwässer im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
- Das Vogeljahr 2014 im Wendland
2013
- Auftrieb für Trauerseeschwalben - Brutkolonie Taube Elbe im Hochwasserjahr 2013
- Brutvögel der Landgraben-Dummeniederung 2013
- Kraniche im Windkraftpark Leisten-Oldendorf-Banzau 2013
- Neue Forschungsergebnisse zur Waldsaatgans
- Das Vogeljahr 2013 im Wendland
2012
- Bestandsentwicklung der Brutvögel von Bodenentnahmegewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
- Minimieren Blühstreifen das Aussterberisiko einer lokalen Rebhuhnpopulation?
- Naturschutz und Biogasproduktion
- Das Vogeljahr 2012 im Wendland
2011
- Rot- und Schwarzmilan 2011
- Wiesenlimikolenbruten im Dürrejahr 2011
- ornitho.de - Das neue Internetportal
- Wiesenweihen in Lüchow-Dannenberg
- Das Vogeljahr 2011 im Wendland
2010
- Der Sperlingskauz im Landkreis Lüchow-Dannenberg
- Fachgruppe für Ornithologie und Vogelschutz "Gustav Clodius" des Landkreises Ludwigslust
- Störche im Wendland
- Wiesenvogelbericht 2010
- Das Vogeljahr 2010 im Wendland
2009
- Wiesenvogelschutzprojekt 2009
- Vorstandswahl und Satzungsänderungen 2009
- Vogelkundliche AG Lüneburg
- Schwarzkehlchen
- Brutvogelkartierungen 2009
2008
- 40-jähriges Jubiläum Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V.
- Regionale & überregionale Vortragsthemen
2007
- Kartierung Vögel offener Landschaften 2007
- Kartierung Ortolan 2007
- Kartierung Braunkehlchen 2007
- Beisitzerwahlen und Satzungsänderungen 2007
- Naturschutzbericht 2007
2006
- Kartierung von Waldvögeln 2006
- Neue Homepage der AAG
- Vögel der Dambecker Wiesen
- Naturschutzbericht 2006
2005
- Kartierung von Siedlungsvögeln 2005
- Kranichbestandsentwicklung Lüchow-Dannenberg
- Bericht der nationalen Kranichtagung 2005
- Rastvogelmonitoring im Elbetal
- Naturschutzbericht 2005
2004
- Brutbiologie des Ortolans
- Kartierung Heidelerche 2004
- Brutvogelbestandsaufnahme 2004 in der Nemitzer Heide
- Naturschutzbericht 2004
- Brutvogelbestandsaufnahme 2004 in der Landgraben- und Dummeniederung
2003
- Nahrungsökologie und Populationsdynamik der Weißstörche in der Elbtalaue
- Kartierungen 2003: Nachtigall, Kiebitz, Sperbergrasmücke, Ziegenmelker
- Naturschutzbericht 2003
