Über die AAG
- Ziele -

Der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. (AAG) gehören Personen an, die aus Freude frei lebende Vögel beobachten. Sie haben es sich zur Aufgabe gestellt, die reiche Vogelwelt des Hannoverschen Wendlandes zu erforschen, vor allem die Verbreitung von Brut- und Gastvögeln in den verschiedenen Lebensräumen zu erkunden und die Entwicklung der Vogelbestände zu verfolgen - nicht zuletzt um für eine artenreiche Umwelt einzutreten.

Dazu dienen regelmäßige Versammlungen, Exkursionen, Rundbriefe und Veröffentlichungen.
Auf den monatlichen
Besprechungsabenden schlägt das Herz des Vereins; hier werden aktuelle Befunde ausgetauscht, Anregungen für Beobachtungen und Bestandsaufnahmen gegeben und neue Veröffentlichungen vorgestellt. Die jährlich erscheinenden Rundbriefhefte mit Nachrichten und Beobachtungsberichten halten die Verbindung zu den Mitgliedern aufrecht, insbesondere auch zu den vielen außerhalb des Landkreises und in anderen Bundesländern wohnenden Freunden der Vogelwelt des Wendlandes.

Auf der traditionell am letzten Samstag im Oktober stattfindenden
Vogelkundlichen Jahrestagung im Hannoverschen Wendland werden die Ergebnisse von Bestandserhebungen und Kartierungen im Rahmen von Fachvorträgen dargeboten und diskutiert.

Der Verein gibt die Schriftenreihe "
Lüchow-Dannenberger Ornithologische Jahresberichte" heraus, von der bisher die Bände 1 - 21 erschienen sind. > Verweis auf Titel und Inhalt

Die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. (AAG) ist korporatives Mitglied im Heimatkundlichen Arbeitskreis Lüchow-Dannenberg e.V. (
HALD), der Dachorganisation aller in der Regionalforschung tätigen Vereinigungen des Wendlandes, im Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. (DDA) sowie im Verein für Naturkunde Lüchow e.V. (VfN). Sie arbeitet eng zusammen mit der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung e.V. (NOV) und mit dem im Naturschutz tätigen Organisationen, insbesondere mit dem BUND und dem NABU. Sie stellt Naturschutzbehörden die von den Mitgliedern erhobenen Daten zur Verfügung.


Sie haben Interesse an einer Mitarbeit? Nähere Informationen finden Sie hier.